
UHD Authoring
Video- und Audio-Encoding, interaktive Menu-Erstellung, alles aus einer Hand.
Die UHD Disc ist eine Weiterentwicklung der Blu-ray Video. Durch die höhere Kapazität (bis 100 GB) können Videos in 4K mit HDR (High Dynamic Range) gespeichert werden.
Leistungen für UHD-Authoring im Überblick
- Programmierarbeiten nach ihren Wünschen
- Video Encoding in 2160p (4K UHD), 1080p, 1080i oder 720p mit und ohne HDR (HDR10, HDR10+ oder Dolby Vision)
- Audio bis 7.1 als PCM, DTS-HD Master, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, 3D Audio mit DTS:X
- Erstellung der Menüs als Top- und PopUp-Menu (HDMV)
- Untertitelerstellung, Übersetzungen mit Professionellen Synchronstudios
- Premaster Erstellung für Pressungen (BDCMF) oder Kleinserien BD-R DL (50 GB)
- Funktionsprüfung
Der Ablauf ist nahezu identisch wie bei der Blu-ray, mit dem Unterschied, dass Videos in 4K mit HDR gespeichert werden können. 4K bietet die 4-fache Auflösung gegenüber Full-HD somit können mehr Details dargestellt werden. Durch HDR erhöht sich der Kontrast des Bildes, das Bild wirkt dadurch noch realistischer. Hier gibt es 3 Formate, HDR10 (Statisch), HDR10+ und Dolby Vision (dynamisch).
Die Programmierung geschieht in HDMV „High Definition Movie Mode“. Anschließend kommt das Testen der UHD Blu-ray:
- Qualität - bei Video und Audio werden einzelne Stellen nach Bedarf neu encodiert.
- Abspielkompatibilität - die Programmierung wird getestet
- Freigabe - Disc wird an den Kunden geschickt.
- Zuletzt wird das Premaster für die Produktion erstellt.
Für eine Kleinserie (bis zu 1.000 Stück) wird eine BD-R DL 50GB als Master verwendet.
Für eine Pressung wird ein BDCMF Image erzeugt mögliche Kapazitäten sind hier BD-R DL 66GB oder BD-R TL 100 GB. Der AACS Kopierschutz ist zwingend. Dazu muss der Content-Inhaber einen Vertrag mit der AACS LA abschließen: www.aacsla.com