MEDIUM Blog - Aktuelles aus der Medienbranche DMS Disk Media Service auf Facebook DMS Disk Media Service GmbH auf Google Plus DMS Disk Media Service auf YouTube DMS Disk Media Service auf Instagram
Anfrageformular
Hinweis: Wünschen Sie einen Rückruf, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer
1000 Zeichen verbleibend
Senden Sie uns eine Nachricht...

Keine Preise gefunden?
Preise bekommen Sie bei uns auf Anfrage.

Für allgemeine Anfragen, Produktberatung, Angebote, Aufträge oder Fragen rund um Grafik, Audio, Authoring, usw. nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne rufen wir Sie auch an.

Bei Änderungen eines bereits in Produktion befindlichen Auftrages, bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren.

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

Allgemeine Begriffe

BD-J

BD-J ist die Abkürzung für Blu-ray Disc Java. Es beschreibt das System, das die Speicherung und ausführung von interaktiven Anwendungen auf einer Blu-ray Disc ermöglicht.

Es handelt sich dabei um eine interaktive Anwendungsschicht. Sie ermöglicht zum Beispiel interaktive Film-Menüs, Zusatzinformationen, Spiele oder ganze interaktive Filme oder Spiele, die mit mehreren Handlungssträngen ausgestattet sind.

BD-J ist auf jedem Blu-ray Disc-kompatiblem Endgerät implementiert.

belichtungsreife Datei

Bild- (jpg, tif, eps, u.a.) Layout- (indd, qxd, fh, cdr, u.a.) und Druckdateien (PDFs) müssen bei ihrer Erstellung bestimmten Kriterien folgen, damit ein fehlerfreier Druck garantiert werden kann.

Beschnittmarken

Der Druckbogen ist immer größer als das Format des herzustellenden Dokuments. Um genau zu sehen, wo das Dokument herausgeschnitten werden soll, sind die Beschnittmarken unverzichtbar.

Bildbearbeitungsprogramm

ist ein Computerprogramm, das es ermöglicht Bilder (Pixelgrafiken) zu beschneiden, zu drehen, zu verzerren, zu färben, in Größe, Auflösung und Farbmodus zu ändern und vieles mehr. Sind hierbei alle Druckparameter eingehalten, können die meisten Effekte exakt wie auf dem Monitor zu sehen war ausgedruckt werden. Professionelle Ergebnisse erhält man nur mit professionellen Programmen (!), z.B. Photoshop, CorelDraw, Freehand, Illustrator.
Linsen-Effekte in Freehand und CorelDraw bilden eine Ausnahme. Sie sind nicht druckbar. Möchten Sie Linseneffekte (z.B. Transperenzen) einbauen, erfordert dies, sie zuletzt im Satzprogramm zu bearbeiten.

Blitzer

1] Dünne, unbedruckte Kanten an den Seitenrändern, die mangels Anschnitt (3mm) auf Grund der Beschneidungstoleranz entstehen.

2] Unbedrucktes weißes Papier taucht dort auf, wo Farben nicht exakt registerhaltig sind, weil sich die einzelnen Farben verschieben. Dies vermeidet man, indem man Überfüllungen anlegt.

Blu-ray Disc Profile 5

Das Profil 5 ist eine 3D-Spezifikation für die 3D Blu-ray Disc. Es erlaubt eine maximale Datenrate und unterstützt 3D-Video, 3D-Menüs und 3D-Untertitel.

Booklet

Ist eine Druckware, die zu CDs, DVDs, MCs, Videos und Schallplatten dazugepackt werden kann. Booklets beinhalten fast immer das Titelbild eines Mediums und sind im Heft-Format (z.B. bei CDs: 121mm x 120mm). Es sind aber noch viele verschiedene Falzarten möglich. Booklets haben mindestens 2 Seiten (Covercard), maximal soviel wie die gewählte Verpackung zulässt. Die Spezifikationen für Booklets finden Sie hier.

Wie kann ich mein Booklet in einer Kartonverpackung platzieren?

Hier stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihr Booklet in einer Karton-CD-Hülle (z.B. Digipac, DigiSleeve oder DigiFile) platzieren können:

Booklet 01 Eingeklebt neu Einkleben Das Booklet wird auf einer Innenseite der CD-Hülle eingeklebt.

Bookletformat: 136 x 124 mm
maximale Stärke: unbegrenzt
Booklet 02 Schlitzstanzung neu Schlitzstanzung
Das Booklet wird in einen Schlitz auf einer Innenseite des Pacs eingeschoben.

Bookletformat: 121 x 120 mm
maximale Stärke: 2,0 mm (bei Sonderschlitz bis zu 3,0 mm möglich)
Booklet 03 Pocket neu Pocket
Das Booklet wird in einer Tasche platziert und kann z.B. über ein Griffloch problemlos entnommen werden.

Bookletformat: 121 x 120 mm
maximale Stärke: 2,0 mm
Booklet 04 Dreieckstasche neu Dreieckstasche
Im Innenbereich der Karton-CD-Hülle wird das Booklet in eine dreieckige Seitentasche eingeschoben. Für einen harmonischen Effekt können z.B. das Design der Dreieckstasche und des Booklets aufeinander abgestimmt sein.

Bookletformat: 121 x 120 mm
maximale Stärke: 2,0 mm
Booklet 05 Sleeve neu Sleeve
In einem Sleeve (dt. Ärmel) wird das Booklet wie bei der Pocket eingeschoben, kann jedoch zu beiden Seiten entnommen werden.

Bookletformat: 121 x 120 mm
maximale Stärke: 2,0 mm

Wie ermittle ich die Stärke meines Booklets?

Die Stärke Ihres Booklets ist abhängig von der Seitenzahl und der gewünschten Papiergrammatur. Bei den standardmäßig verwendeten Grammaturen - 170g/m2 für den Umschlag und 100g/m2 für den Inhalt - ergeben sich die unten genannten Stärken. 

Bookletstrke 01 170 100

Seitenzahl Stärke
8 0,5 mm
12 1,0 mm
16 1,5 mm
20 - 24 2,0 mm
28 - 32 2,5 mm
36 3,0 mm

CD-R

engl: Compact Disc Recordable Ein leeres digitales Speichermedium (700 MegaByte, 80min), dass mit jedem beliebligen CD-R/RW - Brenner beschrieben werden kann. Vorzugsweise wird dieses Medium benutzt, um Audio-Dateien zu sichern. CD-Rs werden nur bei Kleinauflagen bis 300 CDs genutzt. Alle größeren Auflagen werden nicht mehr gebrannt, sondern im CD-Presswerk gepresst.

CMS - Content Management System

Unter CMS versteht man ein System, das die Verwaltung von Inhalten im Internet erleichtert. Zur Anwendung kommt es für Texte, Bilddaten, Tabellen und multimediale Dateien, die sich über das System regelmäßig und bequem aktualisieren lassen. Ein besonders umfangreiches Wissen ist für den Nutzer nicht erforderlich.

Damit Daten auf einer Internetseite regelmäßig aktualisiert werden können, nutzen die Betreiber von professionellen Webseiten in der Regel ein spezielles Content Management System, abgekürzt: CMS. Es dient dazu, Inhalte, die in unterschiedlicher Form, zum Beispiel als Text, Bild, Audio- oder Video-Datei vorhanden sind, zu verwalten und zu organisieren.Content Management System bedeutet übersetzt so viel wie Inhaltsverwaltungssystem. Der Verwalter kann sein Web-Angebot auch ohne tiefergehende Kenntnisse in der HTML-Programmierung oder anderer Programmiersprachen zu betreuen. Der Inhalt, der mit diesem System dargestellt werden soll, trägt die Bezeichnung Content.

Die Vorteile von CMS sind klar in der Trennung von Inhalt und Design der Webseite zu sehen. Die Eingabe von Inhalten rückt somit für den Betreiber der Webseite an die erste Stelle. Ist eine Webseite fertig und nach allen Regeln der Suchmaschinenoptimierung gestaltet, kann der eigentliche Betreiber der Webseite auch im Nachhinein unkompliziert und ganz einfach die gewünschten Änderungen an und in den Inhalten selbst vornehmen. Auf diese Weise kann die Aktualität des Internetauftrittes jederzeit gewährleistet werden. Das CMS stellt somit eine bedeutende Erleichterung bei der Bearbeitung von Webseiten dar. Ein weiterer Pluspunkt für die Nutzung eines CMS ist es, dass mehrere Personen in verschiedenen Bereichen parallel arbeiten können. 

CMYK

CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key) ist der einzige Farbraum, der bei Offsetdruckwaren (Label, Booklet, Flyer, …) angewandt werden kann. Alle Farben, die sich aus den vier Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz mischen lassen, werden auch Prozessfarben genannt. Pantone- und HKS-Farben können diesen Farbraum noch ergänzen.

<<  1 [23 4 5 6  >>  
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok